Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Handwerk erlernen

См. также в других словарях:

  • Erlernen — Erlêrnen, verb. reg. act. völlig lernen. Eine Kunst, ein Handwerk erlernen. Eine Sprache erlernen. Diese Sprache habe ich bald erlernet. Oft verlieret sich der Nachdruck des Vorwortes er, und da bedeutet erlernen weiter nichts als das einfache… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handwerk — 1. Achttein (achtzehn) Handwark is nägentein (neunzehn) Unglück. – Eichwald, 730; für Oldenburg: Firmenich, I, 233, 52; für Mecklenburg: Raabe, 185. 2. Alle Handwarken sünd smerig. – Hauskalender, II; Bueren, 24. 3. Alle Handwerck dienen einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Handwerk — Hạnd·werk das; s; nur Sg; 1 eine Tätigkeit, die man als Beruf ausübt und bei der man besonders mit den Händen arbeitet und mit Instrumenten und Werkzeugen etwas herstellt <ein Handwerk erlernen, ergreifen, ausüben>: das Handwerk des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handwerk — Hand|werk [ hantvɛrk], das; [e]s, e: (in einer traditionell geprägten Ausbildung zu erlernender) Beruf, der in einer manuell und mit einfachen Werkzeugen auszuführenden Arbeit besteht: das Handwerk des Schuhmachers erlernen. Zus.: Bäckerhandwerk …   Universal-Lexikon

  • erlernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); lernen; pauken (umgangssprachlich) * * * er|ler|nen [ɛɐ̯ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • erlernen — er·lẹr·nen; erlernte, hat erlernt; [Vt] etwas erlernen etwas, das viel Zeit beansprucht, so lernen, dass man es beherrscht <einen Beruf, ein Handwerk, eine Sprache erlernen> || hierzu er·lẹrn·bar Adj; ohne Steigerung, nicht adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Geschichte Aubings — Karte der Gemeinde Aubing von 1873. Im Süden die damals neue Bahnlinie mit Bahnhof. Die schriftlich belegte Geschichte Aubings beginnt mit einer Urkunde aus dem Jahr 1010. Archäologische Spuren im Gebiet des heutigen Münchner Stadtteils Aubing… …   Deutsch Wikipedia

  • lernen — 1. a) ablernen, sich aneignen, aufnehmen, sich bilden, durcharbeiten, durchdringen, sich einarbeiten, [sich] erarbeiten, erlernen, erwerben, studieren, sich üben; (ugs.): sich anlernen, pauken. b) auswendig lernen, behalten, sich einbläuen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Salomon Formstecher — Dr. Salomon Formstecher Salomon Formstecher (* 26. Juli 1808 in Offenbach am Main; † 24. April 1889 ebenda) war ein deutscher Rabbiner, Dichter und Religionsphilosoph. Er gilt als einer der geistigen Väter der …   Deutsch Wikipedia

  • Karl VI. (HRR) — Kaiser Karl VI. im Ornat als Großmeister des Ordens vom Goldenen Vlies, Gemälde von Johann Gottfried Auerbach Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz[1] (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»